|
Die neuen Wiesntrends 2023
Die Münchner Wiesn (bay. für Oktoberfest) gibt es bereits
seit über 200 Jahren. Hier werden althergebrachte Traditionen
gehegt und gepflegt. So finden sich auch Jahr für Jahr eine Menge
alte Fahrgeschäfte wie die Krinoline, das Tobbogan oder das Riesenrad
(als Wahrzeichen des Volksfest) ein.
Oide Wiesn
Dieser Zeitgeist, zurück zu Tradition und Brauchtum, wird durch
die "Oide Wiesn" (bayerisch für "altes
Oktoberfest") auch noch einmal unterstützt. Die "Miniwiesn"
ist ein eigener (und abgesperrten) nostalgischer Bereich auf der Theresienwiese.
Gelebtes Brauchtum
Die Oide Wiesn findet parallel zum eigentlichen Oktoberfest statt.
In der Area werden dann alte, bayerische Traditionen gelebt und überliefertes
Brauchtum zelebriert. Jede Menge Vereine, Trachtler, Musiker, Brauchtumspfleger
aber auch sehr viele Münchnerinnen und Münchner sind hier
Dauergast. Kurz - der ideale Treffpunkt für alle, die das Ursprüngliche
und Althergebrachte lieben.
Alte Traditionen
Kein Zweifel, diese Traditionen haben nicht nur die zahlreichen Wiesnfans
und Oktoberfest-Besucher im Laufe der Jahrzehnte liebgewonnen. Ohne
sie wäre die Münchner Wiesn auch nicht so richtig komplett.
Neue Trends
Bei all dem könnte man fast meinen, neue Trends hätten auf
dem grössten Volksfest der Welt keinen Platz. Dies ist aber bei
Weitem nicht so. Ganz im Gegenteil freut man sich jedes Jahr auch
über die vielen kleinen und grossen Neuerungen, die ebenfalls
zum Erscheinungsbild des Oktoberfests gehören.
Moderner Zeitgeist
Als Beispiele, dass moderner Zeitgeist ebenso auf dem Volksfest zu
Hause sei nur die technische Ausstattung genannt. Denn neben dem Thema
"Nachhaltigkeit und Umweltschutz" (dies ist sogar Zulasssungskriterium
des Veranstalters) ist auch die Technik auf dem Stand der Dinge.
Ökowiesn
So gibt es neben Bio-Strom und LED Belechtung auch Solarzellen auf
den Dächern der Bierzelten. Richtig raffinierte Wasserrückgewinnungs-Systeme
helfen beim Wasssersparen, der konsequente Verzicht auf Einweg bei
der Müllvermeidung. Des Weiteren wird den Besuchern auf dem Festplatz,
neben "Biofood" (also Bio-Produkte aus ökologischem
Anbau) auch vegetarische und vegane Leckereien angeboten. Mehr
dazu auf Ökowiesn...
Wiesntrends
Aber was ist heuer denn nun "in"? Und was schon wieder "out"?
Schliesslich sah das Fest auf der Theresienwiese anfangs einmal ganz
anders aus, als heute. Und auch letztes Jahr waren andere Sachen angesagt
als in diesem Jahr.
Die aktuellen Wiesntrends 2023 werden jedes Jahr erst kurz vor dem
Anstich vorgestellt. Diese findet Ihr dann auf den Magazinen vom Wiesnteam.
Ihr wollt mehr über die aktuellen Trends zum Oktoberfest 2023
erfahren? Dann
lest auf der Seite "Wiesntrends" weiter...

Anzeige |
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|

Wiesndirndl
- Die schönsten Dirndl für das Oktoberfest - Wiesndirndl
ist ein Unternehmen vom Dirndlteam © Copyright Wiesndirndl -
Alle Rechte bleiben vorbehalten. Powered by Muenchens.net und Munich
Design. Mit Unterstützung von Caico, @Net, Kaffeepause (Texte
und PR) sowie Traummass (Gestaltung). Keine Haftung für externe
Links und Inhalte Dritter. Wir sind nicht für Angebote Dritter
verantwortlich. Verwendete Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen
Inhaber. Alle unsere Inhalte (wie Texte, Bilder, Namen, Begriffe,
Idee) und Daten sind urheberrechtlich geschützt. Verwendung von
Inhalten, Ideen und Namen nur mit ausdrücklicher Genehmigung
vom Dirndlteam |
|