|
Nützliche Tipps - Mit dem Dirndl auf die Wiesn
Natürlich sind Dirndl und Tracht die beliebtesten Kleidungsstücke
auf der Münchner Oktoberfest. Bevor Ihr Euch jetzt jedoch irgendein
Trachtenkleid überstreift, solltet Ihr noch einmal kurz überlegen,
was Ihr eigentlich auf der Wiesn vorhabt.
Soll der Tag komplett im Festzelt verbracht werden? Oder soll der
Besuch für einen Bummel übers Festgelände genutzt werden?
Ist ein gemütlicher Besuch mit Freunden oder eher eine wilde
Party geplant? Denn für jeden Anlass gibt es auch das ideale
Outfit...
Styling anpassen
Überfüllte U-Bahnen und ebenso überfüllte Festzelte
sollte der Dirndl-Trägerin eines bewusst machen - wer sich sein
aufwändiges Styling erhalten will, sollte nach alternativen Zeiten
und Zelten suchen, an denen nicht allzuviel los ist.
Heisse Atmosphäre - kühles Dirndl
Zuerst einmal - in den Zelten herrscht nicht nur einen aufgeheizte
Stimmung, sondern ebenso aufgeheizte Temperaturen. Deswegen sollte
das wärmende Winterdirndl im Kleiderschrank hängen bleiben.
Baumwoll-Dirndl oder ein Kleid aus Leinenstoff ist hier eher geeignet.
Passende Accessoires
Allerdings sollte auch auf den Heimweg geachtet werden, denn im Herbst
sind abends schon recht zapfige (kalte) Temperaturen gang und gäbe.
Eine wärmende Dirndljacke sollte also dabei sein. Achtet bei
den Accessoires darauf, dass im Zelt eine Jacke, die irgendwo hingelegt
wird, schnell zum Objekt der Begierde von Langfingern wird. Ebenso
verhält es sich mit Taschen. Diese sehen oftmals recht nett aus,
sind aber für das festzelt nur teils geeignet. Wer also in der
Masse mitfeiert, sollte sich für eine Tasche entscheiden, die
am Körper getragen werden kann. Praktisch sind Dirndltaschen
zum Befestigen an der Schürze.
Bequeme Schuhe
Und auch bei den Schuhen sollte die Form dem Anlass angepasst werden.
Konkret heisst dies, wer einen Bummel übers Festgelände
einplant, sollte dies nicht mit nagelneuen Schuhen machen. Die Theresienwiese
ist bekanntermassen richtig gross, die Wege dementsprechend lang.
Es brauchen zwar nicht gleich Wanderschuhe sein, eingetragen sollten
die Schuhe (egal ob Riemchenschuh oder Haferlschuh) schon sein.
Auch wer einen Sitzplatz im Festzelt reserviert hat sollte sich bewusst
machen, dass man den überwiegenden Teil des Tages steht. Zu später
Stunde geht es bekanntermassen zum Tanzen auf die Bierbänke.
Wer hier zudem keinen festen Stand in seinen Schuhen hat, kann ganz
leicht den Halt auf den kippeligen Bänken verlieren (diese sind
am Boden nicht fest verankert).
Dirndl im Kettenkarussell
Wer mit dem Dirndl zusätzlich die Fahrgeschäfte im Schausteller-Bereich
nutzen möchte, sollte sich über die Länge des Dirndls
Gedanken machen. Zu lange Dirndl erweisen sich als recht umständlich
und zu kurze Röcke gewähren manchen Besucher zu tiefe Einblicke.
Tipp - Sets und Zubehör
Für Dirnd-Anfängerinnen sind sogenannte Dirndl-Sets recht
gut geeignet. Diese enthalten gleich Schürze und Bluse (manchmal
sogar Schuhe und Strümpfe) zum Kleid. Wer öfters zur Wiesn
will, besorgt sich am besten gleich noch eine zweite (und dritte)
Bluse und Schürze. Nicht nur, dass man dadurch aus einem Kleid
mehrere Looks zaubern kann, bei den hohen Temperaturen in den Zelten
ist ein Wechsel der Bluse unabdingbar.
Fazit
Allgemein lässt sich sagen, dass schon vorab aufs Styling geachtet
werden sollte. Jedoch auch auf den Anlass, wo man auf der Wiesn ist
und was man hier machen möchte. Das perfekte Wiesndirndl schaut
in jeder Situation gut aus, ist aber eher ein einfacheres Tages-Dirndl,
denn für die Abendgarderobe geeignet. Aufwändiger gestaltete
Wiesndirndl suchen sich exklusivere Party-Gelegenheiten und gehen
den Wiesnbesuch gelassener an. Danach geht's dann natürlich in
einen After-Wiesn Club.

Anzeige |
|
|


Anzeige |
|
|
|
|
|
|
|
|

Wiesndirndl
- Die schönsten Dirndl für das Oktoberfest - Wiesndirndl
ist ein Unternehmen vom Dirndlteam © Copyright Wiesndirndl -
Alle Rechte bleiben vorbehalten. Powered by Muenchens.net und Munich
Design. Mit Unterstützung von Caico, @Net, Kaffeepause (Texte
und PR) sowie Traummass (Gestaltung). Keine Haftung für externe
Links und Inhalte Dritter. Wir sind nicht für Angebote Dritter
verantwortlich. Verwendete Namen und Marken sind Eigentum der jeweiligen
Inhaber. Alle unsere Inhalte (wie Texte, Bilder, Namen, Begriffe,
Idee) und Daten sind urheberrechtlich geschützt. Verwendung von
Inhalten, Ideen und Namen nur mit ausdrücklicher Genehmigung
vom Dirndlteam |
|